Eselsmilch als natürliche Alternative zur Muttermilch

Eselsmilch als natürliche Alternative zur Muttermilch

Viele Eltern stehen vor einer Herausforderung, wenn Stillen nicht möglich ist oder das Kind eine Unverträglichkeit gegenüber Kuhmilch entwickelt. Schon in der Antike wurde Eselsmilch für Säuglinge genutzt, und moderne Forschungen bestätigen ihre besondere Zusammensetzung, die sie einzigartig macht.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 (PMID: 36649829) weist Eselsmilch eine erstaunliche Ähnlichkeit mit der menschlichen Muttermilch auf.


Warum ist Eselsmilch so besonders?

Weniger allergieauslösende Proteine
Kuhmilch enthält Beta-Lactoglobulin, ein Protein, das oft Allergien auslöst. In Eselsmilch ist dieser Stoff kaum vorhanden.

Ähnliches Eiweißprofil wie Muttermilch
Die Hauptproteine in Eselsmilch ähneln denen der Muttermilch. Dadurch ist sie leichter verdaulich.

Natürlicher Nährstoff-Booster
Eselsmilch enthält hohe Mengen an Vitamin C, Eisen, Kalzium und essentiellen Fettsäuren – alles wichtige Bestandteile für ein gesundes Wachstum.

Gute Verträglichkeit bei Babys
Studien zeigen, dass Eselsmilch oft von Babys mit Kuhmilchallergie gut vertragen wird (PMID: 28239105).


Wie wird Eselsmilch in der Kinderernährung genutzt?

📌 Reine Eselsmilch als Ergänzung
Einige Eltern mischen Eselsmilch mit Muttermilch oder verwenden sie als gelegentliche Ergänzung zur Ernährung.

📌 Pulver für längere Haltbarkeit
Da Eselsmilch selten ist, wird sie oft als Pulver angeboten. Unser Bio-Eselsmilchpulver bietet die gleichen Vorteile und ist einfach dosierbar.

📌 Frische Milch als Nährstoffquelle
Unsere frische Eselsmilch wird schonend verarbeitet und kann über Monate tiefgekühlt aufbewahrt werden.


Erfahrungsberichte von Eltern

Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder Eselsmilch gut vertragen und sich ihr Wohlbefinden verbessert hat:

🔹 „Unser Sohn hatte Probleme mit Kuhmilch, aber Eselsmilch trinkt er ohne Beschwerden!“

🔹 „Wir wollten eine natürliche Ergänzung – und Eselsmilch war die perfekte Lösung.“


Lagerung & Haltbarkeit: Ideal für langfristige Nutzung

Frische Eselsmilch kann tiefgekühlt bis zu 6 Monate aufbewahrt werden. Das Pulver bleibt über 12 Monate haltbar – eine praktische Lösung für alle, die nicht regelmäßig frische Milch bestellen möchten.

👉 Unser Tipp: Wer langfristig sparen möchte, bestellt direkt unser Eselsmilch Probierset mit Mengenrabatt.


Fazit: Eine seltene, aber wertvolle Alternative

Eselsmilch wird seit Jahrhunderten als Ersatz für Muttermilch genutzt – und moderne Studien bestätigen, warum. Ihre einzigartige Zusammensetzung macht sie zu einer gut verträglichen und nährstoffreichen Alternative.

📖 Mehr zur wissenschaftlichen Forschung über Eselsmilch erfährst du hier:
👉 Studie zur Ähnlichkeit von Eselsmilch und Muttermilch

Back to blog